Das audit-ssl-Script (.tar.gz) ist funktional in der Lage, Seiten mit angreifbaren SSL-Zertifikaten zu erkennen. Komfortabler und plattformübergreifend tut es aber die SSL Blacklist Extension für den Firefox:
Auch zu empfehlen als kleiner Warnschuß an Anwender, die sich weigern, Zertifikate auszutauschen: “Firefox zeigt bereits eine Warnmeldung an. Was wirst Du Deinen Kunden erzählen, wenn der Internet Explorer das nach dem nächsten Microsoft-Patchday ebenfalls macht?”
Schöne Sache, danke für den Tipp!
Comment by matthias — June 23, 2008 @ 5:45 pm