Der DHCP-Server von $KUNDE übergibt leider keine DNS-“searchlist” für die /etc/resolv.conf, so daß Hostnamen grundsätzlich inclusive Domain einzugeben sind.
Dieses Problem kann sehr leicht umschifft werden, indem man in die Konfigurationsdatei des DHCP-Client, dhclient.conf, eine Zeile mit den Domains einträgt, die man gern zusätzlich in der Searchliste hätte:
request subnet-mask, broadcast-address, time-offset, routers, domain-name, domain-name-servers, host-name, ntp-servers;
prepend domain-name "intranet.kunde1.de dmz.kunde1.de kunde2.de daheim.local example.com";
Die Obergrenze für diese Eintragung liegt, vorgegeben durch den Resolver unter Linux, bei 6 Domains und 256 Zeichen.
Die Konfigurationsdatei findet sich auf Ubuntu-Linux unter /etc/dhcp3/dhclient.conf.
Krasse Scheiße, cooles Feature!
Comment by G. — July 25, 2008 @ 7:30 pm