Die WordPress-Referrer haben mir einen alten Beitrag über OpenBSD-Security nach oben gespült, in dem Linus Torvalds in seiner unnachahmlichen Art damit zitiert wird, daß er die OpenBSD-Entwickler für Securitywixer hält. Leider muß ich ihm zwischenzeitlich zustimmen.
Mich persönlich hat OpenBSD vor 2 Jahren beim Übergang von 4.6 zu 4.7 mit einer weitreichenden Änderung an der Firewallkonfiguration abgehängt, bei der Rewrite- und Filterregeln vereinigt wurden. Theoretisch betrachtet eine Vereinfachung. Praktisch leider mit dem Haken, daß es keinen Migrationspfad gab, um Regeln Zug um Zug umzustellen, denn mit Einführung der neuen Regeltypen waren die alten Regeln nicht mehr verfügbar. Die einzige Möglichkeit war, das gewachsene Regelwerk im Blindflug komplett umzustellen.
Die OpenBSD-Community zuckte mit den Schultern und verwies auf mein Testsystem, auf dem ich die Regeln ja testen kann. Was den Blindflug bei der Inbetriebnahme nicht minderte. Schade. Seitdem verzichte ich bei Installationen, die auch ohne Kopfschmerzen mal ein oder zwei Updates überstehen sollen, auf OpenBSD und greife lieber zu Debian Linux.
Leave a Reply